Einsatz 09.06.2023
Hilfeleistung klein – Ölspur Um 17:15 Uhr wurden wir heute zu einer Ölspur alarmiert. Vor Ort wurde die Stelle mit Ölbindemittel abgestreut und dieses dann aufgenommen. Nach 20 Minuten konnten wir wieder einrücken.
Hilfeleistung klein – Ölspur Um 17:15 Uhr wurden wir heute zu einer Ölspur alarmiert. Vor Ort wurde die Stelle mit Ölbindemittel abgestreut und dieses dann aufgenommen. Nach 20 Minuten konnten wir wieder einrücken.
Mit dem Alarmstichwort „F2 Explosion“ wurden wir heute um 10:27 Uhr alarmiert. Bei der Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Fahrzeugbatterie (kein Elektroauto!) explodiert war und eine Person verletzt wurde. Diese wurde vom Rettungsdienst bereits versorgt. Unter Atemschutz wurden die Batterien durch einen unserer Trupps entnommen und und die Batteriesäure daraufhin abgestreut. Eine knappe Stunde später konnten…
Um 16 Uhr wurden wir heute zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Wir sicherten die Landung des Rettungshubschraubers ab und übernahmen den Transfer dessen Einsatzkräfte zur Einsatzstelle. Nach der Erstversorgung der verunfallten Person transportierten wir diese mittels Schleifkorbtrage über die steile Treppe, für die weiteren rettungsdienstlichen Maßnahmen, nach unten. Zum Einsatzende wurde die Besatzung des Rettungshubschraubers wieder zu dessen „Parkplatz“ gebracht…
Mit bestem Wetter im Gepäck sind wir mit unserer großen Jugendfeuerwehr Gruppe über das Pfingstwochenende ins Zeltlager an den Achernsee gefahren ⛺️.Vier Tage mit abwechslungsreichem Programm gehen zu Ende.Bei der Lagerolympiade haben die Jugendlichen alles gegeben und sich den Pokal für den 2. Platz gesichert 🏆. Mit einer zweiten Gruppe, gemeinsam mit der JFW Gaiberg, besetzten wir den 5. Platz….
Bei trockener Witterung, nicht nur im Sommer, sondern auch im Frühjahr besteht eine erhöhte Waldbrandgefahr. Ein einziger Funke oder eine falsch entsorgte Zigarettenkippe kann ausreichen, um einen Waldbrand auszulösen. Um Waldbrände zu vermeiden, sollten daher folgende Maßnahmen ergriffen werden:• Rauchen ist im Wald verboten• Vermeiden Sie offenes Feuer im Wald und auf der Wiese• Entsorgen Sie keine brennbaren Abfälle in…
Am gestrigen Samstag hat unser Kamerad Patrick seiner Melanie das Ja-Wort gegeben. Wir wünschen beiden von Herzen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg.
Um 15:48 Uhr wurden wir gestern mit der Meldung „F3 Gebäude – brennt Dachstuhl“ alarmiert. Nach der Erkundung vor Ort stellte man fest, dass es sich vermutlich um einen Kaminbrand handelte. Mittels einer Wärmebildkamera wurde dies kontrolliert. Der alarmierte Schornsteinfeger reinigte daraufhin den Kamin. Beim anschließenden Überprüfen der CO-Werte im Gebäude wurde festgestellt, dass diese noch zu hoch waren und…
Als freiwillige Feuerwehr leisten wir einen entscheidenden Beitrag zum Schutz der Bevölkerung. Damit wir jedoch in einer Notlage schnell reagieren können, müssen wir regelmäßig verschieden Szenarien üben.Neben verschiedenen Theorieübungen, wie bspw. das richtige Vorgehen bei der Brandbekämpfung, Türöffnung, Personenrettung, Technische Hilfeleistung und Erste Hilfe, führen wir auch regelmäßig möglichst realitätsnahe Übungen durch. Hier üben wir beispielsweise das löschen von verschiedenen…
Diese Woche hatten wir Besuch vom Feuerwehr-TÜV. Dieser prüft in regelmäßigen Abständen unsere Gerätschaften auf ihre Einsatztauglichkeit. Auch wenn wir das nach jedem Einsatz bzw. Übung und natürlich auch zwischendurch immer wieder selbst machen, ist diese Überprüfung vorgeschrieben und auch wichtig. Danke an die Kameraden, die auch das während ihrer Freizeit bzw. von ihrer Arbeit freigestellt übernommen haben.
Zu einer gemeinsamen Übung mit der Abteilung @feuerwehr_altneudorf ging es gestern an die Kläranlage des AZV Steinachtal. Übungsziel waren die Rettung zweier im Gebäude vermisster Personen sowie die Brandbekämpfung. Beide Abteilungen haben wieder gut zusammengearbeitet und der Abend wurde nach einer Abschlussbesprechung mit einem gemeinsamen Essen im Gerätehaus in Schönau gemütlich beendet.