Feuerwehr

Waldbrand – Richtiges Verhalten im Wald 🔥 🌳

Bei trockener Witterung, nicht nur im Sommer, sondern auch im Frühjahr besteht eine erhöhte Waldbrandgefahr. Ein einziger Funke oder eine falsch entsorgte Zigarettenkippe kann ausreichen, um einen Waldbrand auszulösen. Um Waldbrände zu vermeiden, sollten daher folgende Maßnahmen ergriffen werden:• Rauchen ist im Wald verboten• Vermeiden Sie offenes Feuer im Wald und auf der Wiese• Entsorgen Sie keine brennbaren Abfälle in…

Read More


Was machen wir eigentlich in unseren Übungen? 🔥

Als freiwillige Feuerwehr leisten wir einen entscheidenden Beitrag zum Schutz der Bevölkerung. Damit wir jedoch in einer Notlage schnell reagieren können, müssen wir regelmäßig verschieden Szenarien üben.Neben verschiedenen Theorieübungen, wie bspw. das richtige Vorgehen bei der Brandbekämpfung, Türöffnung, Personenrettung, Technische Hilfeleistung und Erste Hilfe, führen wir auch regelmäßig möglichst realitätsnahe Übungen durch. Hier üben wir beispielsweise das löschen von verschiedenen…


Realbrandausbildung 🔥

Am gestrigen Samstag waren zwei Kameraden aus Schönau und zwei aus Altneudorf in Wiesloch bei der Realbrandausbildung. Dort wurde unter realen Bedingungen ein Feststoffbrand bekämpft. Temperaturen bis zu 1000 Grad erschwerten die Arbeit und ließen Einsatzkräfte echte Hitze spüren.


Sommertagsumzug 2023 ☀

Strih, Strah, Stroh, Der Sommerdag is do. Der Sommer und der Winter Des sin Geschwisterkinder. Sommerdag, stab aus bloß dem Winter die Aage aus Strih, Strah Stroh, Der Sommerdag is do!


Gemeinsame Übung mit Altneudorf

Heute hatten wir unsere erste gemeinsame Übung in 2023 mit der @feuerwehr_altneudorf . Angenommen wurde der Brand in einem für die Landwirtschaft genutzten Gebäude. Das Gebäude wurde unter Atemschutz auf vermisste Personen durchsucht und eine Gasflasche wurde gekühlt. Ebenso wurde eine Riegelstellung aufgebaut um angrenzende Gebäude zu schützen.


Einsatz 19.02.2023

Alarmierung: 19. Februar 2023 2:58 Uhr Überlandhilfe: Feuer groß/ Gebäudebrand🏠 Wegen eines Gebäudebrandes in Bammental wurden wir um 02:59 Uhr zur Unterstützung der Unterkreisführungsgruppe und gleichzeitigen Sicherstellung des Grundschutzes für die Stadt Neckargemünd alarmiert. Im Verlauf der Löscharbeiten wurde der Abschnitt des Brandgebäudes durch den Zugführer der Feuerwehr Schönau übernommen. Unsere Fahrzeuge aus dem Grundschutz Neckargemünd wurden daraufhin zur Übernahme…


Einsatz 17.02.2023

Alarmierung: 17.02.2023, 10:27 Uhr Hilfeleistung klein/ Unterstützung Rettungsdienst 🚑🚒 Gegen 10:30 Uhr wurden wir gestern zur Rettung eines verunglückten Waldarbeiters alarmiert.Nachdem wir mit Seilwinde und Greifzug unseres Rüstwagens das Langholz gesichert hatten, konnte der Greifarm des Baggers dieses anheben. Währenddessen versorgte der Rettungsdienst den Verletzten.Der angehobene Baumstamm wurde gesichert und die Rettung mittels Spineboard und Schleifkorbtrage eingeleitet. Der Verunfallte wurde…


Einsatz 02.08.2022

Alarmierung: 13:09 Uhr Feuer mittel/ Waldbrand klein Als Überlandhilfe wurden wie zu einem Böschungsbrand nach Heiligkreuzsteinach alarmiert. Da der Brand beim Eintreffen der Kameraden aus Heiligkreuzsteinach an der Einsatzstelle bereits auf Bäume übergegriffen hatte, wurden außerdem die Abteilung Altneudorf alarmiert und die Feuerwehr Abtsteinach in Bereitschaft gesetzt. Das Feuer konnte glücklicherweise rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die rund 200 qm…


Was passiert bei Stromausfall?🕯🔦🪫

Wenn bei Stromausfall das Telefon nicht funktioniert – KOMMEN SIE ZUR FEUERWEHR!! Bei länger anhaltendem Stromausfall informiert der Stromversorger die Rettungsleitstelle des Rhein-Neckar-Kreises. Diese alarmiert die Feuerwehr in den betroffen Orten. Daraufhin wird dann das jeweilige Gerätehaus besetzt und steht für Notfälle bereit. Die Alarmierungs- und Kommunikationstechnik der Feuerwehr funktioniert auch bei Stromausfall. Steht kein Strom zur Verfügung, funktionieren allerdings häufig die…